Frauen und Netzwerken

Beitrag von W.I.N Gründerin Petra Polk

Sehr oft werde ich gefragt: „Netzwerken Frauen anders?“ Ja, es ist so. Was aber nicht heißt, dass Frauen nicht mit Männern Netzwerken können oder sollen.

Schon aus der Evolution geht hervor, dass Frauen grundsätzlich anders kommunizieren als Männer. Du wirst mir sicher recht geben: Frauen reden mehr als Männer. Was jedoch in der richtigen Dosierung kein Nachteil für den Netzwerkerfolg ist, wenn du auch trotzdem eine gute Zuhörerin sein kannst.

Was ich aber extrem beobachte, ist, dass Frauen Ihre Netzwerkaktivitäten zur Kommunikation nutzen und nicht für Ihren beruflichen Erfolg.

Wobei Männer bei den Stammtischen, in den verschieden Serviceclubs und zum Beispiel beim Golf spielen ganz gezielt die Kontakte für Ihren beruflichen Erfolg aufbauen und pflegen.

Meine 7 Tipps, wie Netzwerken für dich noch mehr Erfolg bringt:

1. Tipp – netzwerke gezielt

Netzwerke nicht wegen des Netzwerkens oder einem netten Plausch, sondern schau, wie du deine Netzwerkaktivitäten ganz gezielt für deine Karriere und dein Business. nutzen kannst

Wie mir gestern Netzwerkerin Esther N. aus der Schweiz bei einem Kongress erzählt hat: „Ich habe in meinem Beruf ganz viel mit Männern zu tun. Aus diesem Grund bin ich heute auf diesem Frauenkongress.“

Das heißt, mach dir genau Gedanken, wo und wann du mit wem netzwerkst.

2. Tipp – bringe dich in Communitys ein

Oft erzählen mir Frauen: Ich gehe am liebsten jeden Monat zu einer anderen Community. So lerne ich viele Menschen kennen. Um für dich die passende Community zu finden, kann das sicher sinnvoll sein. Wenn du langfristig Empfehlungen haben möchtest, empfehle ich dir: Bringe dich in zwei, drei Communitys intensiv ein, lass dich jeden Monat dort sehen. Nur so lernen dich die Menschen dort richtig gut kennen, du kannst Vertrauen aufbauen, du lernst die anderen kennen und kannst Empfehlungen aussprechen und wirst Empfehlungen bekommen.

„Einmal ist kein Mal“ ein alter Spruch, der immer noch zutrifft. In der Regel brauchen wir 7 Begegnungen persönlich oder virtuell, um Vertrauen aufzubauen.

In unserer Community bist du bis zu zweimal als Gast herzlich willkommen. Hier findest du alle Veranstaltungen von uns in deiner Region. Wenn wir noch nicht in deiner Region sind, dann melde dich gern bei mir. (Link Veranstaltungen W.I.N)

3. Tipp – verlasse auch mal deine gewohnten Netzwerke

So wichtig es ist, dass du dich regelmäßig in den gleichen Kreisen blicken lässt, genau so wichtig ist es, diesen „Topf“ mal zu verlassen. Sei offen für neue Netzwerkevents, geh zu Kongressen und Messen und am besten ganz allein. denn so hast du die Möglichkeit ganz andere Kontakte zu machen, neue Inspiration zu bekommen und Freunde und Kontakte aus deinen virtuellen Netzwerken persönlich kennen zu lernen. Wenn du sehr aktiv bist, braucht es dazu auch das Verlassen deines gewohnten Gebietes, denn sonst triffst du immer die gleichen Menschen.

4. Tipp – investiere Zeit und Geld in deine Netzwerkaktivitäten

Wenn du neue Kreise erschließen möchtest, braucht es auch neue Regionen. Sei offen dafür, auch in deine Netzwerkaktivitäten Zeit und Geld zu investieren. Suche dir jedes Jahr zwei Kongresse, Messen oder Events und sei einfach neugierig, was dich erwartet. Einige dieser Möglichkeiten findest du in meinem Blogbeitrag "Termine".

5. Tipp – unterstütze andere Frauen

Männer machen es uns vor. Sie befördern und fördern sich und bei Frauen ist da noch viel Potenzial, sich gegenseitig unterstützen, empfehlen und fördern. Nur gemeinsam können wir wachsen und unsere Ziele erreichen. Suche dir Kooperationspartnerinnen, unternimm gemeinsame Aktivitäten und empfiehl Frauen weiter. Der Kuchen ist groß. genug für alle. Akzeptiere einfach auch, dass jeder eine einzigartige Persönlichkeit ist. Wenn es doch mal zu Unstimmigkeiten kommt, suche einfach das persönliche Gespräch.

6. Tipp – hole dir die Männer mit ins Boot

Das habe ich schon lange begriffen. Männer fördern auch gern Frauen. Dass es Frauennetzwerke gibt, hat nichts damit zu tun, dass es um Separierung geht oder Emanzengehabe. Erweitere dein Netzwerk auch mit Männern ,denn Sie leben schon seit Jahrzenten das professionelle Netzwerken und wir können viel von Ihnen lernen. Sie haben die Kontakte in Kreisen, die wir Frauen noch nicht haben, und genau dafür sollten wir offen sein. Und Männer mögen Frauen, die professionell Netzwerken und sind natürlich auch an unseren Kontakten interessiert.

Meine Devise dazu: „Ich bin für Frauen, aber nicht gegen Männer“

Und hier ein großes DANKE an meine männlichen Fans und Empfehlungsgeber.

7. Tipp – sei offen für alle Kontakte

Eines meiner Erfolgsgeheimnisse ist, einfach offen zu sein für alle Kontakte. Was meine ich damit? Frage dich nicht immer sofort: „Kann ich den Kontakte gebrauchen oder nicht?“ Du kannst es heute nicht sagen, was du morgen brauchst. Du weißt nicht, für wen von deinen Kontakten morgen genau dieser Kontakt sehr wertvoll sein kann und vor allem, was du im ersten Moment nicht weißt – wen kennt diese Person noch. Hinter jeder Person stehen etwa 500 andere Kontakte, die für dich sehr wertvoll sein können.

Ich nenne das „wertungsfreie Vernetzung“. Einen Beitrag dazu findest du >>hier.

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Freude, Spaß und Erfolg bei deinen Netzwerkaktivitäten und sage DANKE, wenn du schon mein Fan bist.

Liebe Grüße deine Netzwerkexpertin

Petra Polk

Wer ist Petra Polk?

Petra Polk ist die Netzwerkexpertin, die es versteht, virtuelles und persönliches Networking strategisch und zielgerichtet zu nutzen. 2010 hat Sie in München die Community für Frauen in Business und Karriere – W.I.N Women in Network gegründet. In Ihren Vorträgen und Beratungen gibt sie Ihr Wissen aus Vertrieb, Marketing und Kommunikation weiter.

Sie möchten Netzwerken für Ihr Eigenmarketing nutzen, Sie möchten Ihr Business auf das nächste Level heben oder einfach Petra Polk persönlich kennen lernen? Dann schreiben Sie eine E-Mail an info@petrapolk.com

Den Blog finden Sie unter petrapolk-blog.com

www.petrapolk.com